Peter R. Hofmann : : F O T O G R A F I E : : www.KarstKunst.de

RAUM
Der Raum der romanischen Burchardikirche, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und Spiritualität. Massive Mauern, Rundbögen und klare geometrische Strukturen spiegeln eine Zeit wider, in der die Baukunst funktional und symbolisch von Bedeutung war.
Pfeiler und Säulen, die die Gewölbe tragen, sind massiv und voluminös – nur gelegentlich durchbrochen von kleinen Wandnischen.
Die romanische Architektur legt großen Wert auf Symmetrie und Proportionen. Die Gestaltung des Raums zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Gläubigen auf den Altarbereich im Chor zu lenken, wo das Zentrum des liturgischen Geschehens liegt. Die mathematische Ordnung der romanischen Baukunst spiegelt die Vorstellung wider, dass die Kirche ein Abbild der himmlischen Ordnung ist.
Romanik, das ist Kraft, Stärke, Erdverbundenheit, Beständigkeit – ein Bau für die Ewigkeit!
In der fotografischen Umsetzung liegt es nahe, diese kraftvolle Beständigkeit zu betonen, nicht den Blick nach draußen zu richten, sondern sozusagen nach innen, auf das Wesen und den Sinn, auf die Seele der Architektur der Romanik.


